Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Koopatrooper Ist hier öfters
|
Verfasst am: 25.07.2008 - 12:19 Titel: Winamp 5 - deutsche Übersetzung |
|
|
In diesem Beitrag könnt ihr Kritiken und Fragen zu meiner offiziellen, deutschen Sprachdatei, die seit Version 5.51 in Winamp integriert ist, loswerden. Ich werde öfters vorbeischauen und versuchen möglichst viele Fragen zu beantworten.
Zunächst ein paar allgemeine Dinge zur Sprachdatei:
1. Übersetzung des Winamp Agenten
Der Winamp Agent ist nicht übersetzbar und wird es vermutlich niemals sein.
Wenn Winamp lädt, dann wird die Sprachdatei ins temporäre Verzeichnis entpackt und die Übersetzung greift. Der Agent läuft ständig, so dass das Übersetzungssystem nicht greifen kann. Dazu müssten sich ständig Dateien im temporären Verzeichnis befinden, was die Entwickler nicht möchten.
Die einzige Lösung wäre, wenn ich eine eigene Version des Agenten in meinen separaten Installer auf Winamp.com integriere.
2. Übersetzung von AVS
In den frühen 5.5 Testversionen war AVS v2.82 integriert, die war voll übersetzbar, nur leider gab es Kompatibilitätsprobleme mit dieser Version. Einige Voreinstellungen liefen mit dieser Version nicht, also entschied sich Nullsoft die alte Version weiterhin auszuliefern, bis die Probleme behoben sind.
Die Übersetzung ist in der Sprachdatei bereits enthalten und sobald Nullsoft die neue Version integriert, ist AVS vollständig übersetzt.
3. Sprachdatei Warndialog
http://stashbox.org/167042/warn.png
Wenn Winamp läuft und man eine Sprachdatei im Explorer öffnet, dann ist der Warnhinweis übersetzt, läuft Winamp nicht, dann ist das Dialogfeld Englisch.
Wie beim Winamp Agenten, kann die Übersetzung erst greifen, wenn Winamp geladen wurde und die Sprachdatei ins temporäre Verzeichnis entpackt wurde.
4. Übersetzung der modernen Skins
Die gesamte Übersetzung der moderen Skins (Bento, Winamp Modern) ist eine ständiger Work in Progress.
Es wird permanent an der Übersetzung gearbeitet, sie ist nach wie vor unvollständig, äußerst komplex und nicht wirklich ausgereift.
Wir, die Übersetzer sind vollständig auf Nullsoft angewiesen, d.h. wir können nur das übersetzen, was gegenwärtig möglich ist.
5. Übersetzung des klassischen Skins
Eine Übersetzung des klassischen Skins ist von Nullsoft nicht vorgesehen. Ich behalte es mir vor, irgendwann eine übersetzte Version in meinem separaten Installer zu integrieren.
6. Übersetzung der Online-Dienste/Websites
Ich habe mit der Übersetzung der Online-Dienste/Websites nichts zu tun. Ich bin "nur" für Winamp, die offiziellen Skins/Plug-ins und den Installer verantwortlich.
Die Übersetzung jeglicher Online-Inhalte stammt von AOL und ich habe keinerlei Einfluß auf die Qualität oder Richtigkeit dieser Übersetzungen.
Ich bin für Fehlermeldungen und Vorschläge offen. Die offizielle deutsche Sprachdatei ist ein 1-Mann-Projekt, das aufgrund des enormen Umfangs sehr viel Freizeit beansprucht. Da lassen sich Fehler leider nicht immer vermeiden. Ich bin bestrebt, die Datei immer weiter zu verbessern und zu optimieren.
-Chris
LeFleu hat folgendes geschrieben: | Man kann sich eine Filteranicht (Winamp-Deutsch heißt das wohl "Elegenate Ansicht" |
Ich bin offen für einen besseren Übersetzungsvorschlag deinerseits. 
Zuletzt bearbeitet von Koopatrooper am 28.07.2008 - 16:21, insgesamt 4-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
_db_ MPeX.net Crew
|
Verfasst am: 25.07.2008 - 12:45 Titel: Re: RE: Bearbeitung Medienbibliothek |
|
|
Koopatrooper hat folgendes geschrieben: | LeFleu hat folgendes geschrieben: | Man kann sich eine Filteranicht (Winamp-Deutsch heißt das wohl "Elegenate Ansicht" |
Ich bin offen für einen besseren Übersetzungsvorschlag deinerseits.  |
Ansicht bearbeiten F2
Eigene Ansicht erstellen EINFG
Ansicht löschen ENTF
Beim Übersetzen hilft es oft, nicht so sehr an den Originalbegriffen zu kleben, sondern einfach die Funktion selbst zu beschreiben. |
|
Nach oben |
|
 |
Koopatrooper Ist hier öfters
|
Verfasst am: 25.07.2008 - 12:51 Titel: RE: Bearbeitung Medienbibliothek |
|
|
Das ist richtig, nur kommt der Begriff "Smart" auch als Einstellung in den Optionen zum Einlesen der Metadaten vor.
Ich werde es für die nächste Version wie folgt ändern:
"Neue elegante Ansicht" --> "Eigene Ansicht erstellen"
Die Dialoge werden auch entsprechend angepasst. Die Änderungen findet Ihr dann in Winamp 5.55.
Danke.
Zuletzt bearbeitet von Koopatrooper am 25.07.2008 - 13:01, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
_db_ MPeX.net Crew
|
Verfasst am: 25.07.2008 - 12:57 Titel: Re: RE: Bearbeitung Medienbibliothek |
|
|
Zitat: | Das ist richtig, nur kommt der Begriff "Smart" auch als Einstellung in den Optionen zum Einlesen der Metadaten vor. |
Ja, aber in einem anderen Zusammenhang (Tags aus Pfad/Dateiname generieren), dort passt der Begriff.
Zitat: | Ich werde es für die nächste Version wie folgt ändern:
"Neue elegante Ansicht" --> "Eigene Ansicht erstellen"
"Elegante Ansicht bearbeiten" --> "Eigene Ansicht bearbeiten"
Danke. |
Mit F2 werden nicht nur eigene Ansichten bearbeitet, sondern alle Ansichten wie "Noch nie gespielt" etc. Daher wäre "Ansicht bearbeiten" treffender.
Ansonsten Anerkennung für die gute Arbeit, das kostet viel Zeit und Nerven. |
|
Nach oben |
|
 |
Koopatrooper Ist hier öfters
|
|
Nach oben |
|
 |
_db_ MPeX.net Crew
|
Verfasst am: 25.07.2008 - 13:14 Titel: RE: Bearbeitung Medienbibliothek |
|
|
So finde ich es schlüssig. Prima! |
|
Nach oben |
|
 |
LeFleu MPeX.net Guru
|
Verfasst am: 25.07.2008 - 13:24 Titel: RE: Bearbeitung Medienbibliothek |
|
|
Vielen Dank Koopa - finde ich auch besser.
Und Dank auch für Deine Arbeit bei der Übersetzung - ich kann mir den riesen Aufwand grob vorstellen.  |
|
Nach oben |
|
 |
_db_ MPeX.net Crew
|
Verfasst am: 28.07.2008 - 11:59 Titel: RE: Winamp 5 - deutsche Übersetzung |
|
|
Ich habe das ursprüngliche Thema geteilt und lasse es als "Winamp 5 - deutsche Übersetzung" weiterlaufen. Falls Interesse besteht, würde ich es im Forum "anpinnen".
Die "ml_nowplaying.dll" ist in der Plugin-Liste mit "Nullsoft Wiedergabe" übersetzt.
Wer die "Wird gerade gespielt"-Ansicht nachträglich deinstallieren möchte, wird das Plugin nur schwer anhand seines Namens finden. Ich denke, es sollte in etwa so heißen, wie die damit verbundene Funktion, z.B. "Nullsoft wird gerade gespielt".
"Wird gerade gespielt" könnte ich mir generell auch mit "Jetzt läuft ..." oder "Es läuft gerade ..." übersetzt vorstellen. |
|
Nach oben |
|
 |
Koopatrooper Ist hier öfters
|
Verfasst am: 28.07.2008 - 14:24 Titel: RE: Winamp 5 - deutsche Übersetzung |
|
|
Stimmt, die Übersetzung des Plug-ins ist inkonsistent mit der Übersetzung in der Medienbibliothek.
Für die nächste Winamp Version (vorraussichtlich 5.541):
http://stashbox.org/167022/now_play.png
Zuletzt bearbeitet von Koopatrooper am 28.07.2008 - 15:18, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Koopatrooper Ist hier öfters
|
Verfasst am: 28.07.2008 - 14:50 Titel: RE: Winamp 5 - deutsche Übersetzung |
|
|
Der eigene Beitrag war eine gute Idee, die mir entgegenkommt. Ich nutze ihn, um ein paar Dinge zur Übersetzung zu sagen, da ihr ziemlich viele Winamp-Nutzer habt und ich hoffe, dass ich zumindest ein paar Fragen beantworten kann.
Ich habe den ersten Beitrag bearbeitet und eine paar allgemeine Informationen zur Sprachdatei hinzugefügt.
-Chris
PS: Vielleicht hat ja jemand Zeit die Wikipedia Seite an der deutschen Übersetzung anzupassen. |
|
Nach oben |
|
 |
LeFleu MPeX.net Guru
|
Verfasst am: 05.08.2008 - 19:57 Titel: RE: Winamp 5 - deutsche Übersetzung |
|
|
Hi Koopatrooper,
ich hoffe es stört nicht, wenn ich auch subjektive Dinge zur Übersetzung poste, die mir so nebenzu auffallen - allzuviel zu kritisieren gibt es ja nicht
Ich bin gerade mein Archiv durchgegangen und habe einige Einträge mit Lesezeichen versehen. Dabei ist es mir sehr schwer gefallen den "Einträge mit einem Lesezeichen versehen" Menüpunkt zu finden. Ich habe immer wieder darüber hinweggelesen. Es fällt mir eindeutig leichter, wenn man den Satzbau umstellt und die Lesezeichen nach vorne nimmt - z.B. "Lesezeichen für Einträge erstellen".
Gruß |
|
Nach oben |
|
 |
Koopatrooper Ist hier öfters
|
Verfasst am: 07.08.2008 - 12:30 Titel: RE: Winamp 5 - deutsche Übersetzung |
|
|
Hör ich da eine Prise Sarkasmus aus deinem Beitrag heraus?
Ich werde mir das Rechtsklick Menü ansehen und schauen, wie ich es am besten bewerkstellige, dass "Lesezeichen" am Anfang steht. |
|
Nach oben |
|
 |
LeFleu MPeX.net Guru
|
Verfasst am: 19.08.2008 - 11:20 Titel: RE: Winamp 5 - deutsche Übersetzung |
|
|
Hm, komisch dass aus Posts so häufig ein Sarkasmus herausgelesen wird. Nein, eigentlich wollte ich wirklich loben. Falls das anders herübergekommen sein sollte entschuldige ich mich dafür.
Ich habe auf den ersten Blick keine falsch übersetzten Stellen gefunden. Übersetzungen vom Englischen ins Deutsche haben die Eigenart gern mal etwas holprig zu klingen. Hierfür alternative prägnante, aber ausreichende Formulierungen zu finden ist eine äußerst schwierige Aufgabe und ein langer Prozess. An je mehr Stellen dies jedoch gelingt, desto positiver wirkt sich das auf die Bedienbarkeit der Software aus.
Gruß |
|
Nach oben |
|
 |
Koopatrooper Ist hier öfters
|
Verfasst am: 05.10.2008 - 11:07 Titel: RE: Winamp 5 - deutsche Übersetzung |
|
|
Besser?
 |
|
Nach oben |
|
 |
LeFleu MPeX.net Guru
|
Verfasst am: 17.10.2008 - 15:52 Titel: RE: Winamp 5 - deutsche Übersetzung |
|
|
Das "Lesezeichen" voraus gefällt mir schon wesentlich besser.
Was man noch überlegen könnte wäre, ob man den Menüpunkt noch etwas knapper halten kann und die Funktion dennoch klar ist. Die fast doppelte Länge gegenüber den anderen Menüpunkten macht das Fenster ziemlich groß. Man kann die Tastenkürzel schwerer der Aktion zuordnen und man muss mit der Maus einen ziemlich langen Weg zurücklegen um in ein Untermenü zu kommen.
Ich versuche mal (hoffentlich ohne Sarkasmus ) meine Überlegungen aufzuzeigen. Es soll um die Überlegung gehen, ob der Text wirklich all diese Informationen enthalten muss um logisch zu sein:
Das Rechtsklick-Menü ist ein sogenanntes "Kontextmenü". Ein Kontextmenü wird geöffnet indem man ein oder mehrere Objekte markiert und die rechte Maustaste betätigt.
"Im Gegensatz zum normalen Menü enthält ein Kontextmenü nur Menüpunkte, die zum jeweiligen Zeitpunkt für das ausgewählte Objekt sinnvoll sind. Dadurch bleiben Kontextmenüs übersichtlich.
Während das Hauptmenü oft in Form einer Menüleiste ausgelegt ist, wird das Kontextmenü gewöhnlich als Aufklappmenü (Pop-up) dargestellt, das sich in der Nähe des Mauszeigers öffnet, so dass die Maus möglichst wenig bewegt werden muss." (1)
Dass sich die Aktionen auf die ausgewählten Objekte beziehen, ist also schon in der Tatsache enthalten, dass es sich um ein Kontextmenü handelt.
Man könnte diese Eigenschaft natürlich für jedem Menüpunkt wiederholen um sie deutlicher zu machen. Um konsistent zu sein müsste man dann auch:
- Mit dem Abspielen beim ersten ausgewählten Eintrag beginnen
- Sende ausgewählte Einträge an:
- Titel ausgewählter Einträge bewerten
- Markierung ausgewählter Einträge entfernen
usw. schreiben.
Dies widerspricht aber dem Anspruch, dass ein Kontextmenü möglichst übersichtlich sein soll. Warum sollte man die Information überall doppelt aufführen?
Im Englischen heißt es nur "Bookmark item(s)". Man sieht auch hier, dass es als selbstverständlich angesehen wird, dass diese items die markierten items sind.
Warum man meiner Meinung nach theoretisch die Information der "Markierung" und der "Einträge" im eigentlichen Text weglassen kann, ist hoffentlich etwas klarer geworden:
Die Aktion im Kontextmenü "Rechtsklick -> Funktion" verliert bei Verwendung statt
"für die gewählten Einträge" -> "Lesezeichen für ausgewählte Einträge erstellen"
von
"für die gewählten Einträge" -> "Lesezeichen erstellen"
keinen Informationsgehalt.
Falls es der Übersicht eher zuträglich als abträglich ist, kann man einen der beiden Begriffe durchaus noch einbauen. Konstruktionen wie
"Lesezeichen für Eintrag(träge) erstellen"
sollte man aber auch vermeiden, da dies wieder zur Unübersichtlichkeit beiträgt. Sind auch nicht unbedingt nötig. Den Singular kann man durchaus weglassen und so verdeutlichen, dass es sich um eine allgemein gültige Funktion handelt.
"Lesezeichen für Einträge erstellen"
"Lesezeichen für Auswahl erstellen"
finde ich durchaus noch in Ordnung.
Ich finde es schon wert zumindest mal darüber zu reflektieren.
Gruß
(1) Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Kontextmen%C3%BC |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
|