Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
jovo46 Postet sich warm
|
Verfasst am: 22.03.2010 - 15:38 Titel: Automatischer Beginn einer Aufnahme |
|
|
Hallo Zusammen,
ich suche zur Aufnahme eines Gottesdienstes in unserer Kapelle die Möglichkeit, über eine Software diesen aufzunehmen. PC mit Soundkarte ist vorhanden. Was wichtig ist, dass die Aufnahme bei erreichen eines bestimmten Lautstärkepegels automatisch beginnt bzw. abschaltet, wenn der Pegel einen Wert unterschreitet. Das soll dazu dienen, dass der Mensch, welcher den Dienst am Beamer macht, nicht zusätzlich die gesungenen Lieder mit aufnehmen bzw. bedienen muss. |
|
Nach oben |
|
 |
gaga MPeX.net Wizard
|
Verfasst am: 22.03.2010 - 16:02 Titel: RE: Automatischer Beginn einer Aufnahme |
|
|
"Voice Activation", wie es einige Diktiergeräte bieten, startet die Aufnahme, sobald ein Pegel erreicht wird bzw. beendet diese bei Unterschreitung.
Eine Aufnahmesoftware mit entsprechender Funktion kenne ich zwar nicht, halte das Vorgehen für den genannten Zweck aber für problematisch.
Einerseits dürfte die Bestimmung des Pegels einige Tests erfordern. Zum anderen kann man sich nie sicher sein, ob es geklappt hat und muss die Aufnahme ohnehin nachprüfen.
Da ist es effizienter, alles komplett aufzunehmen und später Lieder etc. herauszuschneiden. Das geht mit einfachen kostenlosen Programmen wie Audacity (WAV) oder Mp3DirectCut (MP3) recht flott. Lied- und Sprachabschnitte erkennt man meist schon optisch anhand der grafischen Darstellung und muss nicht alles komplett durchhören.
Zum Aufnehmen eignen sich die oben genannten Programme ebenfalls. Ein Tipp wäre auch No23 Recorder, der den Aufnahmepegel automatisch nachregeln kann, wenn das Signal lauter oder leiser wird.
Alle Programme gibt es hier in der Softwaresektion, gib den Begriff ggf. unten ins Suchformular ein. |
|
Nach oben |
|
 |
jovo46 Postet sich warm
|
Verfasst am: 22.03.2010 - 16:52 Titel: RE: Automatischer Beginn einer Aufnahme |
|
|
Danke für die Hinweise. Generell bin ich selbst auch dafür, die Aufnahme manuell zu starten und zu beenden, allerdings sind die Mitglieder des Technikteams damit "überfordert", diese zusätzliche Aufgabe neben der laufenden PowerPoint Präsentation wahrzunehmen. Deshalb wollen wir diese "automatische" Lösung ausprobieren. Die Software dazu darf auch ein wenig Geld kosten...
Vielleicht hat noch jemand eine zündende Idee. |
|
Nach oben |
|
 |
gaga MPeX.net Wizard
|
Verfasst am: 22.03.2010 - 17:06 Titel: RE: Automatischer Beginn einer Aufnahme |
|
|
Falls keine besseren Tipps folgen, käme auch eine zeitgesteuerte Aufnahme in Betracht. Ein Zeitfenster von einer Stunde vorher/nachher sollte reichen.
Eine Aufnahme mit Mp3DirectCut kann zum Beispiel per Kommandozeile gestartet werden.
Ein Taskplaner ist bei Windows enthalten, alternative Freeware gibt es auch, z.B.
http://www.aborange.de/products/freeware/scheduler.php
Normalerweise lassen sich die gestarteten Tasks/Programme auch beenden und damit auch die Aufnahme.
siehe auch: http://www.mpx.net/forum/viewtopic.php?t=17959
und dort auch den Tipp mit HardDiskOgg / v2crs als Alternative |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
|