Kategorien
 |
|
 |
|
|
Anleitungen
|
|
Audio-CDs auslesen und in Musikdateien umwandeln, MP3s bearbeiten, der Umgang mit verschiedenen Audioformaten, Lautstärken vereinheitlichen, Internetradio aufnehmen, Tipps für Winamp und vieles mehr.
|
|
|
Internet-Radio
|
|
Selber auf Sendung zu gehen ist gar nicht so schwer. Die benötigten Programme sind sogar kostenlos. Wie es geht, zeigen unsere Anleitungen.
|
|
|
Lexikon / Glossar
|
|
Abkürzungen und Fachchinesisch: Hier werden zahlreiche Begriffe verständlich erklärt.
|
|
|
Audioformate
|
|
MP3 kennt jeder. Doch es gibt zahlreiche andere Formate, um Musik zu komprimieren. Eine kurze Beschreibung der interessantesten Audioformate gibt es hier.
|
|
|
Forum
|
|
Fragen, Antworten, Diskussionen. Eine Suche in unserem Forum kann die eine oder andere Frage schnell klären. Die zahlreichen Profis im Forum helfen gerne, wenn es mal irgendwo hakt.
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
Top Artikel
» Internetradio aufnehmen: Streamripper Plugin
Das Streamripper Plugin für Winamp ist ein moderner Radiorekorder. Der kleine Helfer fertigt Internetradio-Mitschnitte an und speichert sie als Audiodatei auf der Festplatte. Unsere Anleitung erklärt Streamripper Schritt für Schritt. [mehr »]
|
» Trimm dich fit! - Installationstipps für Winamp 5
Winamp 5 ist ein Multimediaplayer im schicken Gewand. Aus dem klassischen Audioplayer hat sich ein funktionsreiches Multimediaprogramm entwickelt. Trotzdem vermissen einige Fans die flotte 2er-Serie des Players und ihren auf das wesentliche beschränkten Funktionsumfang. Unsere Anleitung zeigt eine schlanke aber trotzdem leistungsfähige Installation und erklärt nebenbei viele Winamp-Funktionen. [mehr »]
|
» MP3 Dateien ein- und ausblenden mit mp3DirectCut
Bei Live-Titeln oder Radiomitschnitten bietet sich ein Feinschliff der Trackgrenzen an. Die Anleitung zeigt, wie MP3-Dateien mit mp3DirectCut sanft ein- und ausgeblendet werden. [mehr »]
|
» Verlustfreie Audioformate (Lossless)
Bei verlustfreie Audiocodecs geht die Datenreduzierung absolut originalgetreu vonstatten. Sie verlieren etwa 25% bis 50% ihrer ursprünglichen Dateigröße. Typische Vertreter sind FLAC, WavPack oder Monkey's Audio. [mehr »]
|
|