Stiftung Warentest: HiFi- und Funkkopfhörer
19.05.2009 | Von Dirk Bösel
Die Stiftung Warentest hat 12 HiFi-Kopfhörer mit Kabel, 11 Funkkopfhörer und 2 Infrarotmodelle getestet. Einen mit "sehr gut" bewerteten Klang lieferten ausschließlich kabelgebundene Kopfhörer.
![]() Bei analogen Funkkopfhörern störte die Tester ein deutliches Rauschen. Besser schnitten hier die digitalen Modelle ab, die dafür jedoch eine geringere Reichweite aufweisen. Im Test schafften sie ohne Hindernisse 30 bis 40 Meter, während es analoge Funkkopfhörer auf 100 bis 200 Meter brachten. Der Klang ist jedoch nicht alles. Die Experten empfehlen, auf die Passform zu achten und Hörer vor dem Kauf möglichst anzuprobieren. Für mobile Geräte wie MP3-Player und Handys sind die getesteten Kopfhörer grundsätzlich geeignet. Wegen ihrer Größe und der Gefahr des Herunterfallens sind Ohrhörer mit Kabel oder drahtlose Bluetooth-Kopfhörer hier sicher die bessere Wahl. Weitere Informationen sind auf der test-Homepage zu finden. Für einen gut angelegten Euro kann man sich auch den kompletten Test freischalten lassen. |
KOMMENTARE / DISKUSSION
NEWSLETTER
» Jetzt für kostenlosen Newsletter anmelden
LINKS
» | Stiftung Warentest |
« Voriger Artikel | News Gesamtübersicht | Nächster Artikel » |