CDex 1.70 beta 2/4
|
Beschreibung CDex ist ein CD-Ripper, der alle wichtigen Funktionen zum Erstellen von MP3s mitbringt. Das Programm ist sehr übersichtlich. Auch Einsteiger finden sich schnell zurecht. Mit dem CD-Ripper und dem integrierten Lame Encoder lassen sich ohne weiteres Zubehör qualitativ gute MP3s aus Audio CDs erstellen. Neben den bereits enthaltenen Lame, Ogg Vorbis und FLAC Codecs werden auch WMA und ACM-Codecs unterstützt. Mit CDex können nicht nur Audio CDs konvertiert werden, sondern auch WAV Dateien. CDex dient hier als Benutzeroberfläche für die vorhandenen Encoder. Das Umkodieren (mp3->mp3, mp3->wav, ogg->wav, ...) ist ebenfalls kein Problem. CDex bietet außerdem eine Normalisierungsfunktion (Lautstärkeangleichung), freedb-Unterstützung (um die Titel/Dateien per Internet automatisch zu benennen), einen internen Audioplayer und einen einfachen Line-In Recorder. Um den Überblick zu behalten, können die erstellten Musikdateien automatisch in Unterverzeichnisse geschrieben werden, die z.B. nach den Interpreten oder Alben benannt sind. In unserem Infocenter gibt es eine CDex-Anleitung! Tipps:
![]() Versionsänderungen Version 1.70 beta 1: Return of the Living Dead! Drei Jahre gab es kein offizielles Update. Wesentliche Änderungen: Die LAME und Ogg Vorbis Encoder wurden durch aktuellere Versionen ersetzt. Neu ist der integrierte FLAC-Encoder. Wird eine Audio-CD als Einzeldatei gelesen, erzeugt CDex jetzt gleich ein Cuesheet dazu, um später die Tracks einzeln anwählen zu können. Der Dateikonverter verträgt nun auch WAV-Dateien über 2 GB. Version 1.70 beta 2: Der integrierte LAME MP3-Encoder wurde auf Version 3.97 beta 2 aktualisiert, Ogg Vorbis auf die Version aoTuVb4.51. Der intgerierte FLAC Encoder in Beta 1 bereitete noch Probleme. Das soll nun behoben sein. Hinzu kommen weitere Bug Fixes. Die aktuelle Version 1.70 beta 4 bereitete uns beim Testen leider Probleme. Sie schreibt mit den Standardeinstellungen keinen Jahr-Tag, teilweise auch keinen Genre-Tag. Das geht erst, wenn ID3v2.4 aktiviert wird. Mit der deutschen Spracheinstellung gerät das Konfigurationsmenü durcheinander. Bis das alles im Griff ist, bleiben wir bei der beta 2. Wer Interesse an der beta 4 hat, kann sie hier herunter laden. Das Installationsprogramm enthält neben der beta 4 auch noch die beta 2. Macht ein Update Sinn? Aktuelle Encoder lassen sich durch den Tausch der *.dll/*.exe-Dateien nachrüsten. Eine gut funktionierende Installation der Vorgängerversion kann also meist beibehalten werden. Wichtig: Seit Version 1.70 bietet CDex eine UTF-8 Unterstützung und sollte daher auch besser mit internationalen Zeichensätzen zurecht kommen. Aus diesem Grund gibt es zwei Versionen: mit UTF-8 für Windows 2000/XP/Vista/7 und ohne UTF-8 für Win 9x/ME (Download). Pluspunkte
Links CDex 1.70 beta 2/4 Home Page Anleitung » MP3s und Ogg Vorbis erstellen mit CDex Anleitung » MP3s erstellen mit Lame Anleitung » Audiocodecs und Kompressionseinstellungen Lesezeichen setzen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Besucherkommentare
|
|||||||||||||||||