LAME 3.99.5
|
Beschreibung Wenn es um hochwertige MP3-Kodierung geht, ist LAME die erste Wahl. Ein mit stetigen Hörtests verfeinertes psychoakustisches Modell ist dafür verantwortlich, dem Gehör nicht wahrnehmbare Frequenzen und Überlagerungen vorzuenthalten. Zuverlässiges Joint-Stereo und die intelligenten VBR- und ABR-Modi (variable/durchschnittliche Bitrate) sorgen zudem für die besten Kompromisse zwischen Dateigröße und Qualität. Der kostenlose Open Source Codec wird seit 1998 ständig durch eine aktive MP3-Community weiterentwickelt und ist für viele Betriebssysteme verfügbar. Der LAME MP3-Encoder bietet unterschiedliche Qualitätsstufen, die im Infocenter beschrieben sind. Anwendung LAME besitzt keine grafische Benutzeroberfläche, dafür gibt es LamedropxPd. LAME wird üblicherweise in andere Konverterprogramme oder CD-Ripper eingebunden. Zwei Dateien im herunter geladenen Zip-Archiv sind wichtig: lame.exe wird z.B. von EAC verwendet. Programme wie Audiograbber, CDex oder Phonostar benötigen dagegen lame_enc.dll im Programmordner, um MP3s zu erzeugen. Außerdem ist ein ACM-Codec verfügbar. Weiter unten finden Sie Links zu nützlichen Hilfsmitteln und Anleitungen, um hochwertige MP3s mit LAME zu erstellen. Download Auf der Downloadseite stehen verschiedene Versionen zur Auswahl. Für Normalanwender ist LAME 3.99.x ganz oben bei den 'Lame Bundles' die richtige Wahl. Dort gibt es außerdem Versionen für Entwickler und für aandere Betriebssysteme. Wichtige Änderungen ab Version 3.98 Der VBR-Modus benutzt jetzt standardmäßig ein neues eigenes psychoakustisches Modell. Es konnte seit LAME 3.96.1 bereits über den Parameter "--vbr-new" aktiviert werden und steigert die Kodiergeschwindigkeit deutlich. Der Zusatzparameter ist mit der neuen Version des MP3-Codecs also überflüssig geworden, dafür sind bei den Qualitätseinstellungen feinere Abstufungen möglich als bisher: Wem die Lücke zwischen -V2 und -V3 schon immer zu groß war, darf nun gerne mit Kommazahlen wie -V2.999 experimentieren. Verbessert wurde zudem die Unterstützung von ID3v2-Tags. So lassen sich eigene Felder und Albumcover schon beim Kodieren einbinden. Alle Änderungen im Laufe der LAME-Entwicklung listet das Changelog auf. Pluspunkte
Minuspunkte
Links LAME 3.99.5 Home Page Benutzeroberfläche LamedropXPd Anleitung » Audiocodecs und Kompressionseinstellungen Anleitung » MP3s und Ogg Vorbis erstellen mit CDex Anleitung » MP3s erstellen mit Lame Anleitung » EAC: Audio-CDs auslesen und umwandeln Lesezeichen setzen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Besucherkommentare
|
|||||||||||||||||