Nero AAC/MPEG-4 Codec 1.5.4.0
|
Beschreibung Der in den Nero Softwareprodukten enthaltene AAC/MPEG-4 Audio Codec ist als separates Kommandozeilenprogramm zu haben. Private und nicht kommerzielle Anwender können ihn sogar kostenlos benutzen. Der Encoder erzeugt MPEG-4 Audiodateien, die üblicherweise an der Dateiendung MP4, M4A oder AAC zu erkennen sind. Seine Qualitäten hat der mehrkanalfähige Codec (bzw. seine Vorgängerversionen) bereits in verschiedenen Hörtests bewiesen. Wir haben über die Hörtests bei 48 kbps, 128 kbps und 32 kbps ausführlich berichtet. Volles Programm: LC-AAC, HE-AAC, VBR, ABR, CBR Je nach Qualitätseinstellung wählt der Encoder automatisch das passende Profil, also LC-AAC, HE-AAC v1 oder HE-AAC v2. Auf Wunsch kann die Verwendung eines Profils aber auch forciert werden. Während LC-AAC für Bitraten ab etwa 90 kbps zuständig ist, stellt HE-AAC derzeit das Maß aller Dinge bei geringen Bitraten dar. Winamp 5 oder foobar2000 spielen die so erzeugten Audiodateien von Haus aus ab. Standardmäßig kodiert der MPEG-4 Audio Codec mit variablen Bitraten (VBR). Konstante Bitraten (CBR) oder durchschnittliche Bitraten (ABR). 2-Pass ABR-Kodierung ist ebenfalls möglich. Die einzelnen Kommandozeilenoptionen sind in einer beiliegenden Textdatei aufgeführt. Das Qualitätsspektrum umfasst Stufen von 0 bis 1. So liefert zum Beispiel -q 0.15 Bitraten um 32 kbps, bei -q 0.5 sind es etwa 160-170kbps. Anwendung Bei Kommandozeilenprogrammen bietet sich die Einbindung in grafische Benutzeroberflächen an. Mit foobar2000 oder EAC ist das kein Problem. So lassen sich Audio CDs oder Dateien bequem mit Nero MPEG-4 kodieren (siehe Artikel). Foobar2000 bietet dazu bereits praktische Voreinstellungen. Ein weiterer guter Audioconverter für Nero MPEG-4 ist LameXP. Zum Taggen von AAC/MP4-Dateien ist Mp3Tag gut geeignet. Download Der Codec steht für Windows und Linux zum Download bei Nero.com. Das Paket für Windows enthält unter anderem den Encoder neroAacEnc.exe und den Decoder neroAacDec.exe, der aus MPEG-4 Audiodateien wieder WAVs erzeugt. Hinzu kommt neroAacTag.exe für Tag-Operationen. Versionsänderungen Die aktuelle 1.5.x Version des Encoders soll bei Samplingraten über 48 kHz eine höhere Qualität erzielen. Die Kompatibilität mit einigen Abspielgeräten und iTunes (Gapless Data) wurde verbessert (Details: siehe Release Notes). Pluspunkte
Minuspunkte
Links Nero AAC/MPEG-4 Codec 1.5.4.0 Home Page Anleitung » Audiocodecs und Kompressionseinstellungen Anleitung » EAC: Audio-CDs auslesen und umwandeln Foobar2000 bei MPeX.net Lesezeichen setzen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Besucherkommentare
|
|||||||||||||||||